Cobra - das Prinzip der Schubstangen-Steuerung

Die Schubstangensteuerung heisst deshalb so, weil bei ihr die Kraft vom Steuerrad unter der Steuersäule horizontal über eine zwischen zwei Hebeln eingespannte Schubstange auf das / die Ruder übertragen wird.
Die Schubstangensteuerung ist das ideale Prinzip für Segelyachten mit Achtercockpit, bei der die Schubstange auf direktem Wege von der Steuersäule zum Ruder verlaufen kann.
Notwendig für den Einsatz eines Schubstangensystems ist, daß das Deckslayout erlaubt, daß die Schubstangenverbindung nicht zu lang wird - 2m sind schon extrem lang -, und daß keine großen Höhenunterschiede zu überwinden sind. Die Kugelgelenke an den Enden der Schubstange akzeptieren - je nach Fabrikat - maximal 5 bis 10 Grad Auslenkung in der Höhenachse.
Das System wird über zwei Hebel betrieben, deren vorderer unter der Steuersäule sitzt, der achtere auf der Ruderwelle. Eben diese beiden Hebel sind mit der Schubstange verbunden.
Besondere Vorteile kann man aus unterschiedlicher Länge der beiden Hebel ziehen - der achtere wird länger gewählt als der vordere, und man bekommt den sogenannten WIDE GEOMETRY Effekt. Der bedeutet, daß die Steuerung am Rad bei größeren Ruderausschlägen kräftiger ist als in der Nähe von geradeaus - wenn man so will eine einfache Servolenkung.






Zusammenfassend ist die Schubstangensteuerung
- wirtschaftlich,
- zuverlässig,
- einfach zu installieren,
- reibungsarm,
- und hat kein Spiel auf dem Steuerrad, wenn richtig installiert.
Ein gutes, modernes Steuerungssystem. Weitere Informationen und Downloads zu Schubstangen Steuersystemen finden Sie in den Produktbereichen Solimar und Lewmar.